Beruf
Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei im Lebensmittelgewerbe
Verkaufen will gekonnt sein. Das Verkaufen beginnt, wenn der Kunde das Bäckerei-Fachgeschäft betritt. Durch den Duft der frischen Bachwaren, die angenehme Atmosphäre im Verkaufsraum und ein freundliches Lächeln, fühlt sich der Kunde wohl. Seine Erwartungen sind hoch. Er will individuell beraten werden und alle seine Fragen fachkundig beantwortet haben. Für die Fachverkäuferin kein Problem. Sie kann sich auf den Kunden einstellen und weiß, wovon sie spricht. In Deutschland werden ca. 400 Brotsorten und über 1200 Arten Klein- und Feingebäck angeboten. Nicht, dass jeder Bäcker so eine reichhaltige Auswahl bietet, aber die Fachverkäuferin muss die Vielfalt kennen - über Bekömmlichkeit, Zusammensetzung, Geschmack ihres Angebotes Bescheid wissen. Zu ihren Aufgaben gehört nicht nur die Kundenberatung, sie kümmert sich auch um die ansprechende Dekoration, Geschenkverpackung sowie appetitliche Warenpräsentation. Ein Beruf für alle, die gern mit Menschen umgehen und die an einer abwechslungsreichen Tätigkeit interessiert sind.
Voraussetzungen
Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder Abitur. Spaß am Verkaufen, Beraten und am Umgang mit Menschen.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert drei Jahre (36 Monate).
Vergütung
ab 01.09.2019 1. Ausbildungsjahr: 615,00 Euro
ab 01.09.2019 2. Ausbildungsjahr: 700,00 Euro
ab 01.09.2019 3. Ausbildungsjahr: 820,00 Euro

freie Stellen:
Bäckermeister Haferkamp GmbH
4
Arbeitsplätze
ab sofort
Bäckermeister Haferkamp GmbH
4
Ausbildungsplätze
ab 01.08.2021
Gerh. Meyer KG
3
Arbeitsplätze
ab sofort
Bäckerei Timmermann e. K. Inh. Torsten Cuda
1
Arbeitsplatz
ab sofort
Landbäckerei Tönjes GmbH & Co. KG
4
Ausbildungsplätze
ab 01.08.2021
Gerh. Meyer KG
4
Praktikumsplätze
ab sofort
Gerh. Meyer KG
5
Ausbildungsplätze
ab 01.08.2021
Bäckerei Konditorei Wolfgang Kolloge
1
Ausbildungplatz
ab sofort
Krützkamp GmbH Bäckerei und Konditorei
6
Ausbildungsplätze
ab 01.08.2021